Projekt
Hintergrund
Grundwasser-Online (GWO) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Hessischen Ried und weiteren südhessischen Wasserversorgungsunternehmen. Alle beteiligten Wasserwerke gewinnen ihr Wasser im gleichen Grundwasserkörper, einem Teil der Oberrheinebene zwischen Frankfurt am Main im Norden und der Hessischen Landesgrenze bei Lampertheim im Süden. Zusammen versorgen die Wasserwerke etwa 2,5 Mio. Menschen in den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Neckar mit Trinkwasser.
Aufgrund des hohen regionalen Wasserbedarfs und zur Schonung der Umwelt wird das Grundwasser in großen Teilen des Hessischen Rieds mit intensiv aufbereitetem Rheinwasser angereichert. Konkrete Ziele sind in Trockenphasen z.B. die Vermeidung von Setzrissschäden in Siedlungen und von Dürreschäden in der Vegetation. In Nassphasen gilt es zusätzliche Kellervernässungen oder die Vernässung landwirtschaftlicher Flächen zu verhindern.
Die vom Wasserverband Hessisches Ried (WHR) durchgeführte Infiltration muss daher immer zeitnah an die aktuellen Witterungsbedingungen angepasst werden – in Trockenjahren erhöht, in Nassphasen reduziert oder eingestellt werden. Die Steuerung der Infiltration ist daher auf aktuelle Messwerte zum Grundwasserstand angewiesen.
Die hierfür erforderliche Datenaustausch zwischen den Wasserwerken erfolgt seit 2003 automatisiert über Grundwasser-Online. Die zentrale GWO-Datenbank enthält aktuell etwa
- 3.000 Brunnen zur Trink- und Brauchwassergewinnung (inkl. landwirtschaftlicher Beregnung) und
- 5.500 Grundwassermessstellen.

Der Datenverbund ermöglicht eine effektive Überwachung und Steuerung der Grundwasserbewirtschaftung. Hiervon profitieren (Abb. 1)
- die beteiligten Wasserwerke,
- mit Fachgutachten beauftragte Ingenieurbüros,
- die Aufsichtsbehörden (Regierungspräsidium Darmstadt, Hess. Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) und
- die Öffentlichkeit.
Der Klimawandel beeinflusst zunehmend auch die Wasserwirtschaft. In der neuen Version von Grundwasser-Online (ab Okt. 2020) werden daher neben den Grundwasserständen verstärkt aktuelle Messdaten des Deutschen Wetterdienstes (Niederschlag, Temperatur, Bodenfeuchte) und des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (Dürreindex) zur Verfügung gestellt. Grafische und tabellarische Vergleichswerte unterstützen dabei die Interpretation der Messdaten.
Weitere Informationen zum Projektraum:
Infiltration durch den Wasserverband Hessisches Ried (WHR) www.whr-biebesheim.de
Projektpartner
Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Darmstadt
Dezernat IV/Da 41.1 – Grundwasser
Wilhelminenstr. 1-3
64278 Darmstadt
Telefon: 06151 / 12 - 0
Telefax: 06151 / 12 - 5031
Homepage:
www.rp-darmstadt.hessen.de Hessenwasser GmbH & Co. KG Zentrale:
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
Telefon: 069 / 25490-0
Telefax: 069 / 25490-1009
Homepage:
www.hessenwasser.de Wasserverband Hessisches Ried Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
Telefon: 069 / 25490-0
Telefax: 069 / 25490-1009
Homepage:
www.whr-biebesheim.de EWR Netz GmbH Klosterstraße 16
67547 Worms
Telefon: 06241 / 848-531
Telefax: 06241 / 848-204
Homepage:
www.ewr.de Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost Außerhalb 22
64283 Einhausen
Telefon: 06251 / 937-0
Telefax: 06251 / 937-11
Homepage:
www.riedgruppe-ost.de Mainzer Stadtwerke AG Rheinallee 41
55118 Mainz
Telefon: 06131 / 12 78 78
Telefax: 06131 / 12 78 77
Homepage:
www.mainzer-stadtwerke.de Stadtwerke Langen GmbH Weserstraße 14
63225 Langen
Telefon: 06103 / 5 95-0
Telefax: 06103 / 5 95-220
Homepage:
www.stadtwerke-langen.de/ Stadtwerke Dreieich GmbH Eisenbahnstraße 140
63303 Dreieich
Telefon: (0 61 03) 6 02 - 0
Telefax: (0 61 03) 6 02 - 210
Homepage:
www.stadtwerke-dreieich.de/ Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH Schleussnerstraße 62
63263 Neu-Isenburg
Telefon: (0 61 02) 246 - 0
Telefax: (0 61 02) 246 - 231
Homepage:
www.stadtwerke-neu-isenburg.de/ Stadtwerke Pfungstadt Kirchstraße 12-14
64319 Pfungstadt
Telefon: 06157 / 988-0
Telefax: 06157 / 988-1311
Homepage:
www.stadtwerke-pfungstadt.de/ Wasserwerk Gerauer Land Breslauer Straße 10
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 / 9817-0
Telefax: 06152 / 9817-34
Homepage:
www.wasserwerk-gerauer-land.de BGS UMWELT GmbH An der Eschollmühle 28
64297 Darmstadt, Eberstadt
Telefon: 06151 / 9456-0
Telefax: 06151 / 9456-80
Homepage:
www.bgsumwelt.de envi-systems GmbH An der Eschollmühle 28
64297 Darmstadt, Eberstadt
Telefon: 06151 / 9456-30
Telefax: 06151 / 9456-80
Homepage:
www.envi-systems.com